· 

Schöpfungsandacht - Teilen

 

Texte und Zitate:

 

 

"Das ist es, was der Himmel wünscht: Wer Kraft hat, soll anderen helfen; wer Weisheit besitzt, andere lehren; wer Reichtum erwirbt, ihn mit anderen teilen." (Alte Chinesische Weisheit)

 

1. Wer Reichtum erwirbt, soll ihn mit anderen teilen

  • Gerechtigkeit (arm / reich in Deutschland, Europa / Afrika)
  • Gerechtigkeit (Gegenwart zukünftige Generationen)
  • Besitz

"Jede Gemeinschaft darf von der Erde das nehmen, was sie zu ihrem Überleben braucht, hat aber auch die Pflicht, sie zu schützen und das Fortbestehen ihrer Fruchtbarkeit für die kommenden Generationen zu gewährleisten. Denn „dem Herrn gehört die Erde“ (Ps 24,1), ihm gehört letztlich „die Erde und alles, was auf ihr lebt“ (Dtn 10,14). Darum lehnt Gott jeden Anspruch auf absolutes Eigentum ab: „Das Land darf nicht endgültig verkauft werden; denn das Land gehört mir, und ihr seid nur Fremde und Halbbürger bei mir“ (Lev 25,23)." (LS 67)

 

"Wir reden hier nicht von einer optionalen Haltung, sondern von einer grundlegenden Frage der Gerechtigkeit, da die Erde, die wir empfangen haben, auch jenen gehört, die erst noch kommen. Die Bischöfe Portugals haben dazu aufgefordert, diese Pflicht der Gerechtigkeit zu übernehmen: „Die Umwelt ist in der Logik des Empfangens angesiedelt. Sie ist eine Leihgabe, die jede Generation empfängt und an die nächste Generation weitergeben muss.“ (LS 159)

 

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«.“ (Jean Jacques Rousseau)

 

2. Wer Kraft hat, soll anderen helfen

  •  Anderen Menschen helfen
  • Engagement auf der Arbeit / Frührente?
  • Ehrenamt
  • Zeit spenden / teilen

"Es geht darum, der hilfsbedürftigen Person beizustehen, ohne darauf zu schauen, ob sie zu meinen Kreisen gehört. Im genannten Fall ist es der Samariter, der dem verletzten Juden der Nächste geworden ist. Um sich ihm zu nähern und bei ihm zu sein, hat er alle kulturellen und geschichtlichen Schranken überwunden. Die Folgerung Jesu ist eine Aufforderung: »Dann geh und handle du genauso!« (Lk 10,37). Das heißt, er fordert uns auf, jeden Unterschied beiseite zu lassen und jedem Menschen angesichts des Leidens beizustehen. Ich sage also nicht mehr, dass ich „Nächste“ habe, denen ich helfen muss, sondern dass ich mich gerufen fühle, den anderen ein Nächster zu werden." (FT 81)

 

"Es ist keine pure Utopie, jeden Menschen als Bruder oder Schwester anerkennen zu wollen und eine soziale Freundschaft zu suchen, die alle integriert. Dazu braucht es Entschiedenheit und die Fähigkeit, wirksame Wege zu finden, die sie real möglich machen. Jegliches Bemühen in diese Richtung wird zu einer anspruchsvollen Ausübung der Nächstenliebe. Denn ein Einzelner kann einer bedürftigen Person helfen, aber wenn er sich mit anderen verbindet, um gesellschaftliche Prozesse zur Geschwisterlichkeit und Gerechtigkeit für alle ins Leben zu rufen, tritt er in »das Feld der umfassenderen Nächstenliebe, der politischen Nächstenliebe ein«" (FT 180)

 

3. Wer Weisheit besitzt, soll andere lehren

  •  Viel Geschwätz in den sozialen Medien
  • Christlicher Glaube als Weisheit 

"Dazu kommen die Dynamiken der Medien und der digitalen Welt, die, wenn sie sich in eine Allgegenwart verwandeln, nicht die Entwicklung einer Fähigkeit zu weisem Leben, tiefgründigem Denken und großherziger Liebe begünstigen. Die großen Weisen der Vergangenheit würden in diesem Kontext Gefahr laufen, dass ihre Weisheit inmitten des zerstreuenden Lärms der Informationen erlischt. Das verlangt von uns eine Anstrengung, damit diese Medien sich in einer neuen kulturellen Entwicklung der Menschheit niederschlagen und nicht in einem Verfall ihres innersten Reichtums. Die wirkliche Weisheit, die aus der Reflexion, dem Dialog und der großherzigen Begegnung zwischen Personen hervorgeht, erlangt man nicht mit einer bloßen Anhäufung von Daten, die sättigend und benebelnd in einer Art geistiger Umweltverschmutzung endet."  (LS 47)

 

"Wenn ein falsches Verständnis unserer eigenen Grundsätze uns auch manchmal dazu geführt hat, die schlechte Behandlung der Natur oder die despotische Herrschaft des Menschen über die Schöpfung oder die Kriege, die Ungerechtigkeit und die Gewalt zu rechtfertigen, können wir Glaubenden erkennen, dass wir auf diese Weise dem Schatz an Weisheit, den wir hätten hüten müssen, untreu gewesen sind. Oftmals haben die kulturellen Grenzen verschiedener Zeiten dieses Bewusstsein des eigenen ethischen und geistlichen Erbes beeinträchtigt, doch gerade der Rückgriff auf dessen Quellen gestattet den Religionen, besser auf die gegenwärtigen Bedürfnisse zu reagieren." (LS 200)